Offener Brief an die Vereinigung der Kommunalen Arbeitgeberverbände

Offener Brief der SPD Erlensee an die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA)

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir sind nunmehr in der dritten Streikwoche der Erzieherinnen und Erzieher. Auch die SPD Erlensee hat sich zu dieser Situation Gedanken gemacht.
Wir sind zunächst der Meinung , dass die Anforderungen an den Beruf der Erzieherin in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen haben. Dies kommt auch in der längeren Ausbildung für diesen Beruf zum Ausdruck. Man hat die Bedeutung der frühkindlichen Erziehung und Bildung erkannt, insbesondere wenn der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund in den Kitas hoch ist. Es ist in unseren Augen daher wichtig, diesem Beruf eine große Wertschätzung zukommen zu lassen und dies auch mit einer angemessenen Gehaltseinstufung zu honorieren. Der Hinweis auf die knappen Kassen der öffentlichen Hand darf hier kein Hindernis sein. Die SPD Erlensee hält es vielmehr für notwendig, dass sich nicht nur die Kommunen, sondern auch das Land Hessen an der Finanzierung der Stellen in Kitas beteiligen.

Ferner sehen wir die Problematik, dass Eltern durch den Streik große Schwierigkeiten haben, die Betreuung ihrer Kinder zu organisieren, und dass die Kommunen mit Notmaßnahmen versuchen, dem entgegenzuwirken.
Die Eltern haben einen gesetzlichen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz für ihre Kinder, dem die Kommunen aktuell nicht nachkommen können. Gleichzeitig gibt es in dieser Tarifauseinandersetzung eine weitere Besonderheit. Weil die Kommunen Geld einsparen, wenn durch die Streiks Gehaltszahlungen und Betriebskosten der Kitas zum großen Teil entfallen, treffen die Streikenden in diesem Sonderfall nicht ihre Arbeitgeber schmerzhaft, sondern vor allem ihre „Kunden“!
Die Stadtverordnetenversammlung in Erlensee hat die Rückerstattung der Kitagebühr anteilig für die Streiktage an die Eltern beschlossen. Dies reicht leider nicht aus, um die Schwierigkeiten der Eltern mit der Betreuung ihrer Kinder zu beheben.

Die SPD Erlensee appelliert folglich an die VKA, die Verzögerungen der Tarifverhandlungen zu beenden und konkrete Angebote vorzulegen. Das Angebot, lediglich die Einstiegs-Entgeltgruppe für Erzieherinnen zu erhöhen und zu weiteren Gesprächen mit den Gewerkschaften bereit zu sein, ist unzureichend.

Wir als SPD Erlensee stellen uns hinter die Tarifforderungen der Erzieherinnen und hoffen sehr, dass bald ein akzeptabler Abschluss zustande kommt, der sowohl die finanzielle Situation der Streikenden verbessert als auch die momentanen Zumutungen für viele Eltern beendet.

Der Ortsverein der SPD Erlensee und
die SPD Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung