Klausurtagung in Heimbuchenthal

Auf unserer diesjährigen Haushaltsklausur in Heimbuchenthal hat die Fraktion zusammen mit Stefan Erb und den SPD-Mitgliedern im Magistrat intensiv den Haushalt für das kommende Jahr und das Haushaltskonsolidierungskonzept besprochen.

Klausurtagung in Heimbuchenthal
Klausurtagung in Heimbuchenthal

Die Vorgabe der Kommunal- und Finanzaufsicht, schon 2018 einen ausgeglichenen Haushalt zu verlangen, wird von allen Seiten in der Stadt Erlensee noch einmal alle Anstrengungen abfordern. Dennoch sind wir zuversichtlich, die Bürgerhallen, das Hallenbad und die Stadtbücherei zu erhalten und weiterhin den Schwerpunkt auf die Kinderbetreuung und die Kinder- und Jugendarbeit zu legen.
Es war immer die Strategie der SPD in Erlensee gewesen, durch die wirtschaftliche Entwicklung der Gewerbegebiete und des ehemaligen Fliegerhorstgeländes, aber auch durch den Zuzug von Bürgern in die Neubaugebiete, die Einnahmen zu generieren, die es erlauben, die hervorragende und bürgerfreundliche Infrastruktur zu erhalten, die die Generation vor uns geschaffen hat, so Dr. Martin Maul.

Unsere Fraktionsarbeit steht für Wachstum und mehr Beschäftigung, für die Schaffung von Arbeitsplätzen vor Ort und für eine Kinderbetreuung insbesondere in den Kindertagesstätten, die alle gesellschaftlichen Gruppen mitnimmt, die schon von Anfang an die deutsche Sprache und Kultur, aber auch das Zusammenleben mit anderen von klein auf vermittelt und damit die beste Gewaltprävention ist, die wir haben können, so Martin Maul weiter.

Gerade vor dem Hintergrund der vielen zu uns kommenden Flüchtlinge werden wir uns dafür einsetzen, das Entstehen von sozialen Brennpunkten durch weitsichtige städteplanerische Maßnahmen zu verhindern. Unser Ziel wird stets darin liegen, die Menschen, die zu uns kommen und die bei uns bleiben werden, zu helfenden Händen zu machen, die an einer gemeinsamen Zukunft für unsere Stadt Erlensee bauen. Eine Zukunft, in der alle Bürger sich wohlfühlen und ihre Heimat finden.