Kernstück des Programms ist die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der für Erlensee wichtigen Infrastrukturmaßnahmen trotz der Vorgabe eines konsolidierten (ausgeglichenen) Haushaltes bis 2018 durch die Kommunal- und Finanzaufsicht.
Grobziel ist es, dass Bevölkerungswachstum und Gewerbeansiedlung die Einnahmenerhöhung des städtischen Haushaltes ermöglichen und dabei die Infrastruktur erhalten bleibt. Die Ziele im Einzelnen sind:
– der Ausbau des Fliegerhorstes samt neuem Fußballzentrum
– der Betrieb der Kindertagesstätten,
– eine engagierte Sozialarbeit in der Stadt
– dezentrale und menschenwürdige Unterbringung und Integration der ankommenden Flüchtlinge
– der Erhalt der Stadtbücherei
– Erhalt der Bürgerhäuser und Hallen
– der Betrieb des Hallenbades
– Förderung von Kleingewerbe, Einkaufsmöglichkeiten
aktive Vereinsförderung (Feuerwehren, Sportvereine, kostenlose Hallennutzung)
– Umwelt- und Tierschutz durch moderne Technik, Naturschutzprojekte (z. B. 140 Hektar naturnaher Forst auf dem Fliegerhorst) und Begrünung des Ortsbildes
Bürgerinformation soll konkret in der Frage nach der Sanierung des Rathauses praktiziert werden und Beteiligung wann immer diese sinnvoll ist. Transparenz ist uns ein wichtiges Anliegen.
Steuererhöhungen der Gewerbe- und Grundsteuer mussten leider trotz aller Bemühungen in der Jahres abschließenden Haushaltsberatung der Stadtverordnetenversammlung überparteilich beschlossen werden. Die Gründe hierfür sehen die Erlenseer Sozialdemokraten mitnichten in verfehlter Ausgabenpolitik, sondern in der beständigen Zunahme der Auflagen durch Land und Bund. Überkommunale Kooperationen und eine effiziente Verwaltung ermöglichen ein bürgerfreundliches Niveau bei Abwasser, Müll- und sonstigen Gebühren.
Bürgermeister Stefan Erb, der als Spitzenkandidat für seine Partei antritt, sieht die unsere Stärke insbesondere in unserem starken Team aus jüngeren und älteren Personen, die zum Teil langjährige Erfahrung in der parlamentarischen Arbeit aufbringen.
Mit dem Stadtverordnetenvorsteher Uwe Laskowski, den Stadträten Klaus Lindenau und Norbert Schefold, dem Fraktionsvorsitzenden Dr. Martin Maul, den Ausschussvorsitzenden Doris Fuchs und Ulrich Heitzenröder und der Parteivorsitzenden Birgit Reuhl versammeln wir einige namhafte Erlenseer Persönlichkeiten auf ihrer Liste, um nur einige zu nennen.
Zudem seien Erfahrungen aus verschiedenen beruflichen und ehrenamtlichen Hintergründen vertreten, die sich zu einer Zusammenarbeit auf recht hohem inhaltlichen Niveau zusammen finden. Auch die Zusammenarbeit mit den anderen Parteien wird von uns groß geschrieben und, wie auch beim Haushalt 2016, auf einen inhaltlichen Konsens abgezielt. „Denn nur gemeinsam können wir Erlensee erfolgreich weiterführen wie bisher“, so Dr. Martin Maul.
Erlensee wird weiterhin mit seinen Steuersätzen in einem sehr guten Maß im Vergleich zu benachbarten Kommunen angesiedelt sein – und im Vergleich vieles erreicht haben. „Unsere Bürgerinnen und Bürger wissen das Angebot in Erlensee und unsere Weiterentwicklung als lebenswerte junge Stadt mit aktiver Vereinskultur zu schätzen,“ ist sich Bürgermeister Erb sicher. Wir möchten auch aus den Kommunalwahlen am 6. März 2016 erneut als stärkste Kraft in Erlensee hervorgehen.