.In der Familienschule International treffen sich Frauen aller Nationalität um sich auszutauschen und Bildungsprojekte durchzuführen. Roman Schefold (SPD Listenplatz 21) konnte PC/Laptops organisieren und ist auch weiterhin offen für Spenden, die selbstverständlich an die sozialen Treffpunkte für Flüchtlinge und andere Interessierte weitergeleitet werden. Das Interesse der Frauen im „Fami“-Treff war überragend. Zusätzlich freuten sich die Frauen über Die Würdigung ihrer Würdigung ihrer Arbeit durch einen Besuches der Vorsitzenden der SPD Erlensee Birgit Reuhl anlässlich des Projektstartes.
Die Migrantinnen besitzen sehr unterschiedliche Kenntnisse mit Computern. Einige haben zum ersten Mal damit zu tun. Für den Spracherwerb und für die Integration, insbesondere auch auf dem Arbeitsmarkt, sind IT-Kenntnisse jedoch sehr wichtig. So benötigt die 28-Jährige Zarah aus Eritrea dringend einen PC für ihren Realschulabschluss an der VHS Hanau. Die junge Frau hat in drei Jahren in Deutschland bereits fließendes Deutsch gelernt und besucht schon das zweite Jahr ihre Abendschule. Ohne Computer ist sie im Lernen und beim Anfertigen von Arbeiten jedoch deutlich eingeschränkt.
Es werden im Rahmen des Familientreffs mittwochs von 16-18 Uhr im evang. Gemeindezentrum Rückingen nun PC-Schulungen stattfinden.Immer unterstützt von den Integrationslotsinnen, die insbesondere Übersetzungsarbeit leisten.
Am 9.3. wird es nun von 16-18 Uhr einen „Kickoff-IT-Treff“ geben, bei dem auch eigene Geräte mitgebracht werden können, die einem Probleme bereiten. Organisiert wird FamI von Gemeindeberaterin Anita Losch aus Hanau, die auch auf der Kreistags-Liste der SPD Wahl steht. Ein weiteres Ziel ist es, weitere öffentliche Einrichtungen wie die Gemeindehäuser mit zentral zugänglichen Computern auszustatten, auch um Treffpunkte weiter zu etablieren.
Die Integration der Migranten und Migrantinneni st in Erlensee von jeher ein zentrales Anliegen der Sozialdemokraten. Nicht nur politisch, auch praktisch sind Personen wie Christian Scholz und Herbert Lange in der Flüchtlingshilfe wie dem Bürgerverein und im Deutschunterricht tätig.