Durch das gemeinsam von der Stadt Erlensee und der evangelischen Kirche getragene Angebot werden zahlreiche sportliche und kulturelle Aktivitäten realisiert, bei denen Jugendliche aus verschiedenen Kulturkreisen und verschiedener Konfessionen einander näherkommen und das soziale Miteinander lernen.
Als besonders vorbildlich wird von Seiten der Fraktion die Offensive Jugend in die Ausbildung wahrgenommen, durch die unter Anleitung von pädagogischen Fachkräften Jugendliche beim Übergang zu weiterführenden Schulen und in Ausbildungsstellen unterstützt werden.
Diplom Sozialpädagoge Mike Herrmann hob dabei besonders hervor, dass Jugendliche, die in Schule und Beruf Fuß fassen können, nicht gefährdet seien, in eine Spirale von Arbeitslosigkeit, Drogen und Kriminalität abzugleiten.
Somit leiste die TJKE an der Basis einen wesentlichen Beitrag dazu, das Entstehen von sozialen Problemen und Parallelgesellschaften zu verhindern und jungen Menschen den Weg in eine sinnbestimmte Zukunft zu ebenen.
Abschließend bekundeten die Mitglieder der SPD-Fraktion Ihre Wertschätzung vor den zahlreichen Projekten und Vorhaben, welche die TKJE jedes Jahr realisiert, und die feste Absicht, diese für die Lebensqualität in Erlensee sehr wichtige Institution weiterhin zu fördern und zu erhalten.
Foto von links nach rechts:
Uwe Laskowski (Stadtverordnetenvorsteher und Mitglied des SPD-Fraktionsvorstands)
Klaus Lindenau (Stadtrat)
Doris Fuchs (Vorsitzende des Sozialausschusses der Stadt Erlensee)
Birgit Reuhl (Stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin und Vorsitzende des Ortsvereins der SPD-Erlensee)
Mike Herrmann, Dipl. Sozialpädagoge bei der TKJE
Marc Pauly, Bachelor of Arts: Soziale Arbeit, Mediengestalter, Sozialkompetenztrainer und Freiwilligenkoordinator bei der TKJE