Neubau Kindertagesstätte in Rückingen

Nach einem entsprechenden Beschluss der Stadtverordnetenversammlung soll eine sechste Kindertagesstätte in Erlensee an der Leipziger Straße in Rückingen gebaut werden.

Um das Grundstück baureif machen zu können, wurde bereits mit der Rodung des Grundstückes auf einer Fläche von rund 5.000 Quadratmetern begonnen. Archäologische Untersuchungen werden sich anschließen. Wenn alles glatt geht, wird die Kindertagesstätte bis zum Jahr 2022 fertiggestellt. Gerade rechtzeitig um den steigenden Bedarf abzudecken.

Auf dem städtischen Areal an der Leipziger Straße zwischen Kläranlage und den Hochhäusern wird eine zweigeschossige Kindertagesstätte mit acht Gruppenräumen entstehen.

Zum einen legt die SPD absolute Priorität darauf, den Betreuungsbedarf in der Stadt vollständig abzudecken. Zum anderen ist insbesondere der Bedarf im Stadtteil Rückingen bisher nicht erfüllt. Das Grundstück weist als einzig in städtischer Hand befindliches die erforderliche Größe auf, um die derzeit prognostizierten acht Gruppen unterzubringen. Über Verkehrsberuhigung an der Leipziger Straße wird mit den zuständigen Behörden nach Vollendung des Baus zu verhandeln sein.

Die Einstellung von Erzieherinnen und Erziehern für die neuen Gruppen wird eine große Herausforderung darstellen. Schon heute engagiert sich die Stadt in der Ausbildung und mit dem Angebot von Praktikumsplätzen für die zukünftigen Fachkräfte.

Der Neubau wird den städtischen Haushalt mit 8 Millionen Euro belasten, wobei eine Förderung aus Landeszuschüssen von bis zu 2 Mio. Euro möglich ist.

Derzeit werden auch die folgenden Maßnahmen umgesetzt:

  • Die U3-Gruppe aus der Hauptstraße 39 (Schlösschen) zieht in den Neubau der Kinderkrippe in der Nelly-Sachs-Straße.
  • Die Hortgruppe aus der Kindertagesstätte An der Gende zieht in die Hauptstraße 39
  • In den Räumlichkeiten der Hortgruppe An der Gende wird nach deren Umzug in die Hauptstraße 39 eine neue Kindergartengruppe eingerichtet
  • Auf dem Grundstück der Kindertagesstätte Sandweg werden Container errichtet als Interimslösung für die Dauer der Umbau-und Sanierungsarbeiten in der Fröbelstraße

„Den Familien in unserer Stadt auch weiterhin mit einer verlässlichen Kinderbetreuung unter die Arme zu greifen, ist eine unserer höchsten Prioritäten“, so Dr. Martin Maul. „Sollten die Kapazitäten eines Tages nicht mehr benötigt werden, werden wir Räumlichkeiten anderen Nutzungskonzepten zuführen. Die neue Kita nicht zu bauen ist für die SPD-Fraktion überhaupt keine Option“, so der Fraktionsvorsitzende weiter.