Übersicht

Haushalt

Stefan Erb

Haushaltsentwurf 2019 vorgelegt

Bürgermeister Stefan Erb und der Magistrat legten der Stadtverordnetenversammlung fristgerecht den Entwurf des Haushalts 2019 vor. Der Entwurf wurde einstimmig zur weiteren Beratung an den Haupt- und Finanzausschuss überwiesen. Die SPD-Fraktion wird sich mit dem Entwurf in ihrer Klausur vom 24. bis 25. November befassen. Abschließend entschieden wird über den Haushaltsplan am 13. Dezember durch das Parlament. Ein Termin, an dem sich für Politikinteressierte Erlenseer, ein Besuch im Parlament sicher lohnen wird.

Freude über die schnelle Genehmigung des Haushalts für 2018

Als gutes Zeichen für die zukünftige Entwicklung der Stadt Erlensee wertet der Fraktionsvorstand der SPD-Erlensee die sehr schnelle Genehmigung des Haushalts. Zeigt dies doch, dass der erst im Dezember 2017 mit den Stimmen der SPD beschlossene Haushalt bei der Kommunalaufsicht anerkannt wurde. Auch die Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmen lässt für die Zukunft eine solide Haushaltsplanung erwarten.

Haushaltsklausur

Arbeit am Haushalt

Zur diesjährigen Haushaltsklausur trafen sich die Mitglieder der SPD-Fraktion der Stadt Erlensee im Jagdhof Klein-Heilig-Kreuz in Kleinlüder, um den Rahmen für den Haushalt 2018 für die Stadt Erlensee abzustimmen.

Rathaus Erlensee

Unhaltbarer Zustand

Bedauerlich findet Birgit Reuhl, die Vorsitzende der SPD Erlensee, dass der geplante Rathausumbau nun erst mal nicht zu realisieren sein wird. Hauptursache sind die beständig erhöhten Aufgaben, die vom Land auf die Städte übertragen werden.

Haushalt einstimmig beschlossen

In Erlensee ist gelungen, den Haushalt der Stadt, sprich die Planung aller Ausgaben und Einnahmen für 2017, mit der Zustimmung aller Abgeordneten zu beschließen. Ein einstimmig beschlossener Haushalt ( auch mit Stimmen unserer "Unabhängigen", die mit einer Art "gegen alles"-Haltung angetreten waren) ist wirklich keine Selbstverständlichkeit und es steckt enorm viel Arbeit dahinter alle Interessen zu vereinen und allen Ansprüchen zu genügen; sowohl von Seiten der Verwaltung als auch von den Parlamentariern.