Übersicht

Nah am Bürger

Sommerfest der AWO

Sommerfest der AWO und SPD für die ganze Familie

Erlensee: Bei sehr hohen Temperaturen, richteten die Ortsvereine der SPD und der AWO zum wiederholten Mal, ihr gemeinsames Sommerfest im Calaminus Park aus. In diesem Jahr zum ersten Mal mit der Ehrung der Jubilare. Den Besucherinnen und Besuchern wurde eine abwechslungsreiche Unterhaltung geboten: Am Samstag wurden zu Beginn der Veranstaltung die Jubilare der AWO geehrt:

Kinderzukunft Sascha Raabe

Bunter Abend für die Kinderzukunft

Auf Einladung des Ortsvereins der SPD-Erlensee und ihrer Vorsitzenden Birgit Reuhl stellte die Stiftung Kinderzukunft in der Erlenhalle vor etwa fünfzig Besuchern aus Erlensee und Umgebung Ihre Arbeit vor. Zu Beginn berichtete der Landrat des Main-Kinzig-Kreises a.D. Karl Eyerkaufer als Vorsitzender des Beirates dieser Stiftung von Ihrer Entstehungsgeschichte und ihrem Werdegang. Die Stiftung Kinderzukunft geht auf den Unternehmer Rudolf Walther zurück und betreibt Kinderdörfer, Schulen und Ausbildungseinrichtungen in Guatemala, Rumänien und Bosnien-Herzegowina; Länder, die Rudolf Walther einmal persönlich kennengelernt hatte und in denen das Leid vernachlässigter Kinder dort ihn dazu bewogen hatten, die heutige Stiftung Kinderzukunft ins Leben zu rufen.

Stadtfest_2017

Bombastisches Stadtfest

Die Teilnahme am Stadtfest war zwar anstrengend, hat aber wieder sehr viel Spaß gemacht! Nur im Team waren zwei Tage Cocktailstand möglich! Gelohnt hat sich der Verkauf aber noch viel wichtiger waren die vielen, schönen Begegnungen und die tolle, sommerliche…

thorsten-stolz

Thorsten Stolz zu Besuch

Auch am Sa., 4.3., werden wir und für kurze Zeit auch Thorsten Stolz auf dem Rathausplatz anzutreffen sein! Am Samstag, dem 11. Februar, wird der Landratskandidat der SPD Main-Kinzig, der Gelnhäuser Bürgermeister Thorsten Stolz, zwischen 11 und 13 Uhr rund…

Kulturgut Lesen

Wir wenden uns mit zwei Bitten an alle Erlenseer: Bei jeder Haushaltsaufstellung "kämpfen" wir darum, unsere Stadtbücherei in der Konrad-Adenauer-Straße zu erhalten. Personal und die Anschaffung neuer Medien kosten viel Geld.

Wolfgang Gierhake

Barrierefrei Leben in Erlensee

In der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Erlensee am 11.11.2016 wurde ein Antrag der der SPD zur Beseitigung von Gefahrenquellen für blinde und köperbehinderte Bürger der Stadt Erlensee verabschiedet.

Lachende Sonne für Thorsten Stolz

Lachende Sonne für Thorsten Stolz

Bei fast schon traditionell bestem Spätsommerwetter konnte auch in diesem Jahr wieder Ende September der „Erlenseer Sonntag“ begangen werden. Die SPD Erlensee beteiligte sich an dem vom Gewerbeverband organisierten Ereignis aufs Neue mit einem Cocktailstand, an dem zahlreiche leckere Cocktail-Spezialitäten gemixt und angeboten wurden.

Gemeinsam 70. Geburtstag

Gemeinsam 70. Geburtstag gefeiert

Im Juli feierten die Ortsvereine der SPD und der AWO zum 3. Mal ihr gemeinsames Sommerfest im Calaminus Park in der Hanauer Str. Viele Mitglieder und Erlenseerinnen und Erlenseer Gäste waren am Samstag im Park erschienen und ließen sich von Holger M. mit guter Musik unterhalten.

Eulenhof-Grundschule

Besuch bei der Eulenhof-Grundschule

Zusammen mit der Kreistagskoalition aus Rot und Grün hatten wir kurz vor den Wahlen die Eulenhof-Grundschule, an der einige Renovierungen anstehen, besucht. Thema war unter anderem die rege Nutzung unserer Stadtbücherei durch die dortigen Schüler und die mögliche Mitarbeit an…

Schwarzbrille

Mit Schwarzbrille und im Rollstuhl unterwegs

Erlensee (ea) 29.02.16 - Blind oder auf den Rollstuhl angewiesen: Wie man sich unter diesen Bedingungen fortbewegt und auf welche Schwierigkeiten man dabei stößt, konnten Mitglieder der SPD bei einem kurzfristig einberufenen Treffen am Montagnachmittag auf dem Rathausplatz selbst ausprobieren. [url id='914168' target='_blank']Vollständiger Artikel in Erlensee-Aktuell[/url] Quelle: Erlensee-Aktuell 29.2.2016

Besuch bei Dr. Hritz

SPD besucht Tierarzt Dr. Hritz

Interessierte Mitglieder und Kandidaten besuchten Tierarzt Dr. Horst Hritz in seiner Praxis in der Turmstraße 21 in Langendiebach. Da Dr. Hritz auf offensive Werbung verzichtet, ist vielen gar nicht bekannt, dass die auf Kleintiere, Parasitologie, Zahnheilkunde, Bauch-, Haut- und Tumorchirurgie spezialisierte Praxis neben üblichen Operationen wie Kastrationen etc. auch Ultraschalldiagnostik für die Tierbesitzer vor Ort anbietet. Mit seiner Frau Jessica bietet Dr. Hritz seit 1996 in seiner Barrierefreien Praxis flexible Erreichbarkeit und Verfügbarkeit auch bei Notfällen. Auf Wunsch erledigt Dr. Hritz auch Hausbesuche bei kranken Tieren in der Selbsthilfe Körperbehinderter oder bei Senioren. Dr. Hritz hat ein sehr großes Herz für Tiere und ist sich bewusst, welch wichtige soziale Rolle sie häufig bei Ihren Besitzern einnehmen. „Wenn es dem Tier gut geht, ist auch dem Besitzer geholfen“, weiß Dr. Hritz aus seiner Tätigkeit zu berichten. „Gesundes Altwerden und eine optimale, jedoch finanziell machbare Gesundheitsversorgung sind unser Ziele.“ Regelmäßig kümmert sich der Tiermediziner mit seiner Familie auch um Fundtiere. Schülerinnen und Schülern der Georg-Büchner-Schule ermöglicht Dr. Hritz häufig Praktika in der Tierarztassistenz. Der Vater dreier erwachsener Kinder, begeisterte Großvater und weit gereiste Langendiebacher (er studierte u. a. in Berlin, Köln, San Francisco und Stanford) engagiert sich aus lokaler Verbundenheit für die Lokalpolitik. Er steht auf Listenplatz 19 der SPD für seine zweite „Amtszeit“ zur Wiederwahl zur Verfügung.